Gründungen
Ich persönlich verwende die Methode der astrologischen Terminwahl ausschließlich für Gründungen. Darunter fallen Firmen- und Vereinsgründungen, Starttermine von Projekten - bis hin zur Staatsgründung - oder das erste Zusammentreffen von Gruppen, deren Mitglieder einen Teil ihres Weges gemeinsam gehen werden.
Aus den Daten der Gründung wird dann das Horoskop berechnet, welches, genau wie ein Geburtshoroskop, die Gestirnskonstellation zum Zeitpunkt der Gründung widergibt.
Die ethische Seite
Natürlich stellt sich bei diesem Vorgehen - ein Projekt planen, einen Termin für die Gründung berechnen und sozusagen mit Blick auf die Uhr zu starten - die Frage nach der ethischen Befugnis. Inwieweit ist der Menschen befugt, sich zum Mechaniker und Werksmeister seines Schicksals aufzuschwingen? Inwieweit sind wir überhaupt in der Lage, das Schicksal mit seinen Zufällen zu "überlisten"?
Ohne auf diesen Einwand einzugehen, argumentiere ich für mich selbst wie folgt:
Das Gründungshoroskop einer Unternehmung, eines Bauprojekts oder einer Menschengruppe übt unzweifelhaft auf alle diejenigen, die mit ihr in Berührung kommen, einen enormen Einfluß aus. Auch der Verlauf des Gelingens selbst wird durch das Starthoroskop beeinflußt.
Weiter: Als Astrologiekundiger ist es für mich nur natürlich, den Verlauf der Sterne zu verfolgen, so daß ich immer bestens über die aktuelle Konstellation informiert bin. Das ist ein Wissen, das ich vor mir nicht verbergen kann.
So: Wenn nun ein wichtiges Projekt in Aussicht steht, mit einem eindeutigen Gründungszeitpunkt, wie sollte ich da nicht einen günstigen Augenblick abwarten? Denn wer geht schon nicht möglichst sorgfältig an die Umsetzung seiner Projekte?
Wenn ich persönlich also - aus Erfahrung heraus - gewisse Termine für bestimmte Unternehmungen meide, wie sollte ich dort nicht noch etwas nachhelfen und mir die kommenden Konstellationen in der Tabelle genauer anschauen? Wer wird es einem wohl verübeln, wenn man als Astrologe sorgfältige Arbeit leisten will?
Spontaneität
Für welche Art von Ereignis, wie oft und bei welchen Anlässen sollte also ein Termin astrologisch ermittelt werden? Wann ist es angeraten, ein Starthoroskop für ein Ereignis oder ein Vorhaben zu berechnen?
Ich persönlich wende diese Methode ausschließlich für wichtige Unternehmungen an und für Projekten, die von größerem Umfang sind. Vor allem aber lohnt sich die astrologische Terminwahl für Ereignisse, bei denen etwas Neues in die Welt gesetzt wird, so bei Vereins- und Firmengründungen, oder auch bei Startterminen von Ausbildungskursen.
Bei tägliche Begebenheiten und Dingen untergeordneter Bedeutung wende ich die astrologische Terminwahl nicht an. Ein Planen nach den Sternen kann unserem Leben und uns selbst die Spontaneität rauben. Es ist hier meiner Ansicht nach das richtige Maß zu beachten, wann und wo man sich des astrologischen Wissens bedienen sollte.
Das Vorgehen
In einem persönlichen Gespräch mit Ihnen kläre ich die Art Ihres Vorhabens und welche Prioritäten Sie setzen. Je nach Art des Projektes ist sinnvoll, auch Geburtshoroskope heranzuziehen, etwa von Ihnen oder sogar von weiteren Beteiligten.
In einem zweiten Schritt ermittele ich - allein - einen günstigen Zeitpunkt, den ich Ihnen dann durchgebe. Dieser Prozeß dauert in der Regel mehrere Tage.
Wichtiger Hinweis: Ich weise ausdrücklich darauf hin, daß bei allen Projekten, die Sie beginnen, für einen Erfolg Ihr voller Einsatz gefordert ist, unabhängig davon, wie die Sterne stehen. Auch läßt sich die Zukunft niemals planen. Für das Gelingen von Projekten übernehme ich keine Verantwortung.